Beschreibung
In diesem Kurs erfährst du alles Wichtige über Edelmetalle, Punzierungen, Handwerkstechniken und verschiedene Fassungsarten. Der Lehrgang ist Teil einer Reihe von Kursen, die sich mit Handwerkskunst und Stilkunde befassen. Dabei wird auch auf die praktische Anwendung im Gold- und Silberschmieden eingegangen. Du wirst in Kooperation mit dem Goldschmiedeforum Wien und dem österreichischen Gutachterverband ausgebildet. Nach Abschluss der Lehrgänge hast du die Möglichkeit, eine Fachprüfung in Handwerkskunst und Stilkunde abzulegen.
Tags
#Gemmologie #Edelmetalle #Stilkunde #Antiquitäten #Uhren #Schmuckkunde #Handwerkstechniken #Silberschmieden #Goldschmieden #FassungsartenTermine
Kurs Details
Gold- und Silberschmiedinnen Juweliere und Juwelenverkäuferinnen Gemmologinnen Gemmologen Uhrmacherinnen Antiquitätenhändlerinnen Edelstein- und Diamanthändlerinnen Mitarbeiterinnen von Auktionshäusern Sachverständige der Fachgruppen Pretiosen und Uhren Sachverständige der Fachgruppe Kunst- und Antiquitätenhandel
Schmuckkunde befasst sich mit dem Wissen über verschiedene Materialien, Techniken und Stile im Bereich des Schmucks. Dazu gehören das Verständnis von Edelmetallen, deren Eigenschaften und Punzierungen, sowie die verschiedenen Methoden, wie Schmuck gestaltet und gefertigt wird. Der Kurs bietet eine fundierte Grundlage für alle, die im Schmuckbereich tätig sind oder sich dafür interessieren.
- Was sind die wichtigsten Eigenschaften von Edelmetallen?
- Welche Handwerkstechniken sind im Schmuckdesign üblich?
- Was versteht man unter Punzierungen und warum sind sie wichtig?
- Nenne verschiedene Fassungsarten und deren Anwendung.
- Wie unterscheiden sich antike Schmuckstücke von modernen?
- Was sind die Hauptmerkmale von Edelsteinen?
- Welche Rolle spielen Auktionshäuser im Schmuckhandel?
- Wie wird die Qualität von Schmuck bewertet?
- Was sind typische Herausforderungen beim Gold- und Silberschmieden?
- Welche Trends gibt es im modernen Schmuckdesign?